Psychoanalytische Psychotherapie ist eine an die Psychoanalyse angelehnte Psychotherapiemethode. Seelische Leidenszustände werden auf ein Symptom bezogen behandelt. Unbewusste Zusammenhänge, die Leiden verursachen, werden aufgedeckt und bearbeitet. Das hat nicht nur eine Befreiung von Symptomen zur Folge, sondern führt auch zu einer umfassenden Besserung und Gesundung, die sich in einer Stabilisierung von Selbstwertgefühl, Selbstwahrnehmung sowie subjektiver Lebendigkeit zeigt.
Es wird in analytischer Grundhaltung ein- oder zwei Stunden in der Woche gearbeitet.